
DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN DER MÄNNLICHEN JUGEND
1. April 2025
GROẞE ERFOLGE BEI DEN DEUTSCHEN MEISTERSCHAFTEN DER WEIBLICHEN JUGEND
16. April 2025Ringen: 30. Internationaler Petermännchen-Pokal in Schwerin
Am 29.03.2025 stand für die Athletinnen und Athleten des 1. HRV der 30. Internationale Petermännchen-Pokal in Schwerin auf dem Wettkampfplan und unter den 158 Teilnehmenden aus 25 Vereinen kämpften auch 14 unserer Sportlerinnen und Sportler um die Podestplätze. Dieser in der freien Stilart ausgetragene Wettkampf zählt seit Jahren zum Programm unseres Vereins und zeigte sich auch in diesem Jahr wieder gewohnt gut organisiert, enorm stark besetzt und von hoher Qualität geprägt. Ein echter Härtetest für unsere Leistungsgruppe. Gerungen wurde in diesem Jahr in den männlichen Altersklassen U10, U12 und U14 sowie in der weiblichen U10. Mit sieben Medaillen und den 4. Platz in der Mannschaftswertung ging es am Ende des langen Tages zurück nach Hennigsdorf.
Einzige weibliche Starterin des 1. Hennigsdorfer Ringervereins war Nele Manthey (wbl. U10, 38kg), die zugleich eine der positiven Überraschungen an diesem Tag war. Sie zeigte sich nach ihrem 5. Platz beim letztjährigen Auftritt in Schwerin hochkonzentriert und konnte ihre ersten beiden Kämpfe technisch überlegen gewinnen. In ihrem dritten Kampf musste sie sich einer physisch überlegenen Gegnerin zwar geschlagen geben, jedoch dürfte Platz 2 und die somit errungene Silbermedaille dazu beitragen, dass sie das für die Wettkämpfe wichtige Selbstbewusstsein getankt hat und dieses mit in die nächsten Turniere nehmen kann.
In der Altersklasse der männlichen U10 konnten wir sieben Starter stellen, die zu den jüngeren Athleten unserer Leistungsgruppe zählen. Eine Silbermedaille erkämpfte sich hier Dinesh Christudhas (U10, 25kg), der drei seiner vier Kämpfe vorzeitig auf Schulter gewinnen konnte und eine gute kämpferische Leistung gezeigt hat. Er befindet sich eindeutig auf dem richtigen Weg und kann mit seiner Turnierleistung und dem silbernen Lohn sehr zufrieden sein. Auch Arnav Prakash (U10, 29kg) zeigte eine gute Leistung, setzte die technischen Vorgaben der Trainer um und gewann einen seiner beiden Poolkämpfe. Im kleinen Finale unterlag er dann jedoch gegen einen starken Schweriner Gegner und belegte Platz 4. Einen Dämpfer musste hingegen Felian Stelter (U10, 31kg) hinnehmen, der sich in seiner Gewichtsklasse unter die 16 Teilnehmer mischte und mit einer schweren Auslosung zu kämpfen hatte. Nach zwei Niederlagen schied er aus dem Turnier aus und belegte Platz 14. Felian ist noch nicht lange in der Leistungsgruppe und braucht noch etwas Zeit, um sich mit den stärksten Sportlern seiner Gewichtsklasse auf Augenhöhe messen zu können. Für ihn muss der Blick nach vorne gehen und der Fokus auf engagierte Trainingseinheiten gelegt werden.
Gleich vier Starter konnte der 1. Hennigsdorfer Ringerverein in der Gewichtsklasse bis 34kg der männlichen U10 stellen. Muhammed Soytürk (U10, 34kg) bestätigte hierbei seine Leistung der diesjährigen Landesmeisterschaft und zeigte einen guten ringerischen Auftritt. Nach drei Siegen, hiervon zwei vorzeitig auf Schultern, sowie nur einer Niederlage durfte er sich über eine Bronzemedaille freuen. Gleichermaßen überzeugen konnte sein Bruder Abdullah Soytürk (U10, 34kg), der nach zwei Siegen und zwei Niederlagen ein ausgeglichenes Ergebnis aufweisen kann. Im Kampf um Platz 5 besiegte er hierbei seinen Vereinskameraden Duke Treptow (U10, 34kg), der damit Platz 6 belegen konnte. Duke ist noch ganz neu in der Leistungsgruppe und durfte sich im Turnierverlauf über einen vorzeitig auf Schulter gewonnen Kampf freuen. Dieser wird ihm hoffentlich das nötige Selbstbewusstsein auf den Weg geben, um sich in der Leistungsgruppe gegen seine neuen Trainingskameraden behaupten zu können. Etwas unglücklich verlief das Turnier für Jannes Görtz (U10, 34kg), der seinen ersten Kampf bei einer 5:0 Führung noch aus der Hand gab und seinem zweiten technisch starken Gegner dann nichts entgegenzusetzen hatte. Jannes fühlt sich in der freien Stilart nicht so richtig heimisch, dennoch soll er die Wettkampferfahrung mitnehmen und sich auf die bald kommenden Wettbewerbe im klassischen Stil freuen. Bis dahin gilt es, konzentriert im Training an den eigenen Techniken zu arbeiten.
Vier weitere Starter unseres Vereins gingen in der Altersklasse U12 auf die Matte und konnten sich zwei weitere Silbermedaillen erkämpfen. Paul Mummert (U12, 34kg) zeigte zuletzt gute Trainingsleistungen und konnte diese erfolgreich mit in das Turnier nehmen. Für seine gute Entwicklung und für seine harte Arbeit der vergangenen Monate hat er sich ein großes Lob verdient. In dem achtköpfigen Teilnehmerfeld seiner Gewichtsklasse erkämpfte er sich die verdiente Silbermedaille. Über diese konnte sich auch Finley Stelter (U12, 46kg) freuen, der sich in seinem Pool mit zwei verdienten Schultersiegen durchsetzen konnte, dann aber dem Sieger des anderen Pools im Finale unterlegen war. Mit der Silbermedaille bestätigte er seine Leistungen der Landesmeisterschaft. Ärgerlich war die Auslosung in dieser Gewichtsklasse hingegen für Arthur Krohne (U12, 46kg), der in seinem Pool zwei sehr starke Gegner hatte und gleich von Anfang an richtig gefordert wurde. Er zeigte hierbei eine gute Leistung, hatte seinen ersten Gegner am Rand einer Niederlage und musste sich diesem dann nur knapp geschlagen geben. Nach einer weiteren Niederlage gegen den späteren Sieger dieser Gewichtsklasse konnte er sich aber letztlich im Kampf um Platz 5 durchsetzen und muss den Sieg als positiven Abschluss für seinen Turnierverlauf mitnehmen. Unbeständig zeigt sich momentan Kainalu Ludewig (U12, 38kg), der eindeutig das Potential für bessere Platzierungen besitzt, dieses aber nicht abruft. Nach zwei Niederlagen belegt er Platz 12 und muss sich durch engagierte Trainingsleistungen zurück in die Spur kämpfen. Das Zeug zum Sieger hat Kainalu und wir hoffen, dass er seine Kampfesstärke und seinen Willen wieder für sich aktivieren kann.
In diesem Jahr wurde in Schwerin auch die männliche U14 mit in das Turnier aufgenommen, was sich als gute Gelegenheit darbot, unseren älteren Sportler der Leistungsgruppe wichtige Wettkampferfahrung zu bieten. Georg Eggebrecht (U14, 38kg) bekam es dabei diesmal mit nur einem körperlich stärkeren und technisch versierten Ringer zu tun. Diesem verlangte er in beiden Kämpfen über die volle Kampfzeit zwar alles ab, war ihm aber letztlich nach Punkten unterlegen. Durch seine guten Trainingsleistungen zeigt Georg kontinuierlich Fortschritte, die er mit Sicherheit weiter ausbauen wird. Auch für Grigorii Karakash (U14, 52kg) gab es am Ende eine Silbermedaille zu bejubeln. Mit einem Schultersieg und einer technischen Überlegenheit zog er in das Finale ein, zu dem er jedoch leider aufgrund einer im Pool erlittenen Verletzung nicht mehr antreten konnte. Auch Grischa darf stolz auf seine Leistung sein und wir wünschen ihm eine rasche Genesung.
Das Trainerteam wird den gut besetzten Wettkampf und die gezeigten Leistungen intern auswerten und darauf bauen, dass durch intensives Training und harten Einsatz der Sportlerinnen und Sportler eine optimale Vorbereitung für die kommenden Turniere ermöglicht wird. Der Fokus der männlichen U10 und U12 richtet sich hierbei insbesondere schon in den Mai und die dann anstehenden Mitteldeutschen Meisterschaften im klassischen Stil, zu denen wir schon voller Vorfreude blicken.
Neben den aktiven Athletinnen und Athleten gilt ein besonderes Lob auch unserem neuen Kampfrichter Henri Stenzel, der sich auf der Matte mit souveränen Entscheidungen für weitere Turniereinsätze empfahl. Ohne Kampfrichter ist unser Sport nicht möglich und wir freuen uns über Henris Entscheidung, seine Erfahrungen im Ringkampfsport zukünftig auch in dieser Funktion für unseren Verein einzubringen.
Ein Dank gilt auch den wieder zahlreich mitgereisten Eltern, die die Athleten tatkräftig unterstützten und unseren Verein mit zu dem machen, was er ist: Ein Verein, der sich mit Herz und Enthusiasmus dem schönsten Sport der Welt widmet.
Alle weiteren Turnierleistungen sowie Einzelergebnisse sind hier einsehbar.
(Text: Michael Caven)