
VIEL SILBER IN SCHWERIN
6. April 2025Ringen: Deutsche Meisterschaften der weiblichen U14 und U17 in Riegelsberg
Nach den Meisterschaften der männlichen Athleten unseres Vereins fanden vom 04.04.2025 bis 06.04.2025 die Deutschen Meisterschaften der U14 und U17 im weiblichen Ringkampf im saarländischen Riegelsberg statt, zu denen der 1. Hennigsdorfer Ringerverein mit fünf Starterinnen in der U17 und einer Starterin in der U14 die Brandenburger Delegation zu einem sehr guten Ergebnis verhelfen konnte. Insgesamt gingen 133 Sportlerinnen im Saarland an den Start, hiervon 52 in der Altersklasse U14 sowie 81 Athletinnen in der Altersklasse U17. Der 1. Hennigsdorfer RV erzielte mit fünf Medaillenplatzierungen ein überragendes Ergebnis und unterstrich die gute Arbeit des Vereins im weiblichen Ringkampf.
Feenja Hermann erkämpfte sich in der Gewichtsklasse bis 65kg den Titel der Deutschen Meisterin 2025 der Altersklasse U17 und konnte ihren Titel vom letzten Jahr, wo sie noch in der Gewichtsklasse bis 57kg startete, somit erfolgreich verteidigen. Sie gewann gegen alle ihre vier Gegnerinnen vorzeitig und setzte sich hierbei auch gegen die Bronzemedaillengewinnerin der Europameisterschaft 2024 in dieser Gewichtsklasse technisch überlegen durch. Feenja zeigte auf den Punkt eine hochmotivierte und ehrgeizige Leistung und unterstrich abermals ihre hervorragende Einstellung zum Ringkampfsport. Sie wechselt nun im kommenden Jahr in die Altersklasse U20 und wird uns sicherlich auch dort mit ihren Auftritten begeistern.
Erfolgreich verteidigt hat auch Frida Kebernik ihren Titel als Deutsche Meisterin. Letztes Jahr noch in der U14 startend, zählt sie zum jüngsten Jahrgang der U17. Dennoch dominierte sie ihre drei Gegnerinnen, gab keine technische Wertung ab und konnte diese alle noch vor der Pause schultern. Sie setzte sich überglücklich und verdient die Krone der Deutschen Meisterin in der Gewichtsklasse bis 69kg auf. Nachdem Lyra Lederer im vergangenen Jahr auch noch der U14 angehörte und dort bei den Deutschen Meisterschaften in der gleichen Gewichtsklasse wie Frida antrat, komplettierte sie nun das Feld der Teilnehmerinnen in der Gewichtsklasse bis 73kg. Sie gewann ihre beiden Poolkämpfe souverän und konnte dann auch das Halbfinale nach Punkten gewinnen. Am Finaltag war auch sie in absoluter Topform, setzte sich nach Punkten durch, vergoldete damit die letztjährige Silbermedaille verdient und durfte sich auf dem Podest über ihren 1. Platz freuen. Für unsere beiden Deutschen Meisterinnen des jüngsten U17 Jahrganges führt der Weg auch in dieser Altersklasse weiter nach oben und es bleibt zu hoffen, dass sie weiter hart an sich arbeiten werden und die Chance erhalten, den 1. Hennigsdorfer Ringerverein bald auch bei internationalen Länderwettkämpfen vertreten zu dürfen.
Stolz sind wir auch auf Emma Zich, die sich in der Gewichtsklasse bis 40kg die Silbermedaille sicherte und damit ihre Platzierung der letztjährigen Deutschen Meisterschaften der U14 um einen Platz verbessern konnte. Sie konnte zwei ihrer drei Kämpfe nach Punkten gewinnen und musste sich nur der späteren Deutschen Meisterin aus Hessen knapp geschlagen geben. Auch bei Emma führt der Weg weiter nach oben und wir sind uns sicher, dass sie bei gleichbleibendem Engagement in den kommenden Jahren in dieser Altersklasse immer die Chance haben wird, um eine Medaille auf höchstem Niveau zu kämpfen.
Den Medaillensatz für den 1. Hennigsdorfer Ringerverein komplettierte Finola Pastow in der Gewichtsklasse bis 65kg, die sich endlich mit einer Medaille bei Deutschen Meisterschaften belohnen durfte und hierbei vollends überzeugte. Sie musste sich nur zwei Medaillengewinnerinnen der letztjährigen Europameisterschaft geschlagen geben, behielt in ihrem letzten – alles entscheidenden – Kampf die Nerven und schulterte ihre Gegnerin mit einer überzeugenden ringerischen Leistung. Wir sind überglücklich über diese Medaille unserer Sportlerin.
In der U14 konnte der 1. Hennigsdorfer RV mit Marie Albrecht in der Gewichtsklasse bis 58kg eine junge Athletin stellen, die sich noch im ersten Jahr an der Sportschule in Frankfurt (Oder) befindet und ihren ersten Auftritt bei Deutschen Meisterschaften feiern durfte. Leider hatte es Marie nicht nur im Vorfeld der Wettkämpfe mit einer Verletzung zu tun, sondern erwischte bei der Auslosung auch einen schweren Pool. Gleich in ihrem ersten Kampf musste sie gegen die Mitfavoritin auf den Titel und spätere Silbermedaillengewinnerin ran, der sie technisch unterlegen war. Nach einem Punktsieg in ihrem zweiten Kampf musste sie letztlich gegen die spätere Bronzemedaillengewinnerin ihre Hoffnungen auf eine Podestplatzierung aufgeben. Mit Platz 6 kann sie dennoch stolz auf ihre Leistungen sein und das Flair der Siegerehrung zum Ansporn nehmen, im kommenden Jahr erneut anzugreifen.
Der 1. Hennigsdorfer Ringerverein ist sehr stolz auf die gezeigten Leistungen seiner Athletinnen. Wir stellen die Deutschen Meisterinnen der U17 in den Gewichtsklassen bis 65, 69 und 73kg und haben abermals beweisen können, welche gute Grundausbildung die jungen Sportlerinnen in unserem Verein erhalten. Unsere Athletinnen haben einen großen Anteil am hervorragenden Ergebnis des Landesverbands Brandenburg und können mit enormen Selbstbewusstsein an die kommenden Aufgaben herantreten.
(Text: Michael Caven)