DOPPELTURNIER WOCHENENDE IN WERDAU

UNSERE FEENJA HOLT BRONZE BEI DER WM
9. August 2025
UNSERE FEENJA HOLT BRONZE BEI DER WM
9. August 2025

Ringen: 31. internationales Pokalturnier um den „Großen Preis der  Sparkasse Zwickau“

An zwei aufeinanderfolgenden Tagen waren die Kämpferinnen und Kämpfer des 1. Hennigsdorfer Ringervereins im sächsischen Werdau aktiv. Bereits seit mehreren Jahren legt dort der gastgebende Verein AC Werdau im Herbst des Jahres zwei regelmäßig stark besetzte internationale Turniere auf, die unser Verein immer gerne nutzt, um nach den Sommerferien eine erste Standortbestimmung zu erhalten. Am Sonnabend, 27.09.2025 war beim 31. Internationalen Pokalturnier um den Großen Preis der Sparkasse Zwickau zunächst die männliche Jugend gefragt, wobei die weibliche Jugend in den Altersklassen U8 und U10 auch startberechtigt war. 189 Aktive aus 34 Vereinen stritten sich in der freien Stilart um die begehrten Podiumsplätze.

Die einzige Medaille sicherte sich an diesem Tag die in der Altersklasse U10 startende Fenja Kubis in der Gewichtsklasse bis 66kg. Sie musste sich gegen einen tschechischen Athleten behaupten, forderte diesem auch alles ab, unterlag am Ende jedoch im Finalkampf knapp nach Punkten. Die Silbermedaille hat sie sich verdient und wichtige Erfahrungen gegen einen physisch stärkeren Gegner gewonnen, die ihr bei Kämpfen gegen weibliche Athletinnen von Nutzen sein wird. 

Stark besetzt war auch die Gewichtsklasse bis 37kg der Altersklasse U10, in der gleich drei Athleten unseres Vereins vertreten waren. Leider hat es hier zudem die Auslosung mit sich gebracht, dass die drei Sportler bei insgesamt zwölf Startern in einen Pool gelost wurden. So kam es – wie bei den letzten Turnieren – auch wieder zu einigen vereinsinternen Duellen unserer Sportler Jannes Görtz, Muhammed und Abdullah Soytürk. Jannes erwischte leider einen gebrauchten Tag, musste sich nach zwei Niederlagen seinen Kontrahenten im Pool geschlagen geben und belegte Platz 10. Muhammed hatte es nach zwei Siegen und einer Niederlage selbst in der Hand, sich in seinem letzten Poolkampf für die Kämpfe um die Medaillen zu qualifizieren, bekam es jedoch mit einem starken Athleten aus Talheim zu tun. Beide lieferten sich über die volle Kampfzeit einen engen Fight, mit dem besseren Ausgang für den Thalheimer Athleten. Für Muhammed endete der Tag dennoch mit einem Sieg, da er sich im Anschluss im Kampf um Platz 5 überlegen durchsetzen konnte. Sein Bruder Abdullah erreichte im Pool nach zwei Siegen und einer Niederlage sogar den 2. Platz und durfte daher in den Kampf um die Bronzemedaille eingreifen. Im Finalkampf um Bronze war er dann aber leider einem Athleten des gastgebenden Vereins technisch unterlegen und beendete das Turnier auf dem 4. Platz. 

Dinesh Christhudas (U10, 30kg) startete mit einer Niederlage in das Turnier, kämpfte sich dann jedoch in großer Manier mit zwei Siegen zurück in das Teilnehmerfeld. Der spätere Silbermedaillengewinner brachte ihm dann die zweite Niederlage in seinem Pool bei, so dass es für Dinesh an diesem Tag leider nicht zu einem Finalkampf kam und er sich mit dem 7. Platz begnügen musste. Sein Comeback nach der Auftaktniederlage war jedoch großartig und soll ihm ein Ansporn sein, im Training weiter alles zu geben. Unser einziger Starter in der U12 war Kainalu Ludewig in der Gewichtsklasse bis 41kg, der eine überaus anspruchsvolle Aufgabe gestellt bekam und sich mit 16 Sportlern messen musste. Nach einer Auftaktniederlage gegen den späteren Silbermedaillengewinner fand er leider nicht in seinen Wettkampf zurück und musste sich auch im zweiten Kampf geschlagen geben. Er belegte somit Platz 13 in dieser stark besetzten Gewichtsklasse.

25. Internationalen Pokalturnier um den Pokal der Stadt Werdau

Nach diesem anstrengenden Kampftag waren am Sonntag, 28.09.2025 die weiblichen Athletinnen gefragt. Beim 25. Internationalen Pokalturnier um den Pokal der Stadt Werdau gingen 98 Sportlerinnen aus 28 Vereinen an den Start und unsere Mädchen machten sich nicht ganz unberechtigte Medaillenhoffnungen.

Nach der Silbermedaille am Vortag sicherte sich hier dann auch Fenja Kubis (U12, 65kg) diesmal den verdienten obersten Podestplatz. Ihre sächsische Gegnerin hatte ihrer Kampfdynamik nichts entgegenzusetzen und musste sich unserer Athletin bereits vor der Pause technisch geschlagen geben. Dies war der verdiente Lohn für Fenja nach dem harten Vortag und dem langen Wochenende in Sachsen. Eine Silbermedaille sicherte sich Tarja Janek (U12, 57kg), die sich nur einer tschechischen Athletin geschlagen geben musste. Auch wenn sie sich enorm über die Niederlage ärgerte, zeigte sie eine gewohnt konstante Leistung und freute sich dann später doch noch über die Silbermedaille um ihren Hals. Unsere U12-Mädchen Luise Behrendt und Kate Krase traten beide in der Gewichtsklasse bis 37kg an und hatten anders als die Jungs das Glück, in unterschiedlichen Pools antreten zu können. Kate startete mit einer Niederlage in das Turnier, kämpfte sich dann aber mit einem Schultersieg in das Turnier zurück. Leider musste sie sich dann einer tschechischen Gegnerin geschlagen geben und belegte somit Platz 7 in dem starken Teilnehmerinnenfeld. Luise bot in der für sie neuen Gewichtsklasse eine bravouröse Leistung und gewann all ihre Poolkämpfe souverän. Im Kampf um Bronze verlangte sie ihrer Gegnerin aus Thüringen über die volle Kampfzeit alles ab, fand jedoch kein Mittel gegen die routinierte Athletin. Mit Platz 2 darf sie hier an diesem Tag und dem starken Teilnehmerinnenfeld sehr zufrieden sein. Unsere jüngste Athletin Pauline Stenzel (U12, 33kg) konnte bei dem starken Turnier wichtige Erfahrungen sammeln und belegte nach zwei Niederlagen, hierunter gegen die spätere Siegerin dieser Gewichtsklasse, den 9. Platz.

Mit diesem Doppelturnier startete unsere Jugend aus der Sommerpause. In den kommenden Wochen wird das Trainerteam mit unseren Sportlerinnen und Sportler weiter hart trainieren und die vorhandenen Stärken ausbauen. Für einige der an diesem Wochenende Aktiven gilt es zudem, sich auf die kommenden Sichtungen der Sportschulen vorzubereiten. Ein Dank gilt dem ausrichtenden AC Werdau, der an beiden Tagen ein hervorragender Gastgeber war und einen reibungslosen Ablauf der Turniere realisieren konnte. Auch unser Kampfrichter Henri Stenzel kam am zweiten Wettkampftag  zum Einsatz und hatte damit auch Anteil an dem gelungenen Wettkampf. Letztlich nicht unerwähnt bleiben soll auch, dass wieder zahlreiche Eltern die Athletinnen und Athleten begleiteten und das an beiden Turniertagen aktive Trainerteam unterstützen. Auch wenn wir sonst das ganze Team in den Vordergrund stellen, muss hier dann doch ein besonderer Dank an die beiden Trainer Tim Betros und Mathias Görtz formuliert werden, die die Athletinnen und Athleten an beiden Wochenendtagen betreuten und ihre Zeit der Entwicklung unserer Kinder widmeten.

Alle Turnierleistungen sowie Einzelergebnisse sind hier (Jungs) und hier (Mädchen) einsehbar. 

(Text: Michael Caven)