
GROẞE ERFOLGE BEI DEN DEUTSCHEN MEISTERSCHAFTEN DER WEIBLICHEN JUGEND
16. April 2025
MITTELDEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN IM FREIEN STIL
25. Juni 2025Ringen: Mitteldeutsche Meisterschaften der U10/U12 im griechisch-römischen Stil
Am 03.05.2025 stand für die Athleten des 1. Hennigsdorfer Ringervereins mit den Mitteldeutschen Meisterschaften der U10 und U12 in der klassischen Stilart der erste von zwei Saisonhöhepunkten auf dem Programm. Für viele unserer Sportler war dies auf dem bei Mitteldeutschen Meisterschaften stets anzutreffendem hohen sportlichen Niveau der erste Auftritt in der griechisch-römischen Stilart. So war klar, dass es bei den insgesamt 143 Startern aus 28 Vereinen sehr schwer werden würde, sich mit unserem jungen Team auf den vorderen Plätzen zu platzieren. Unsere Sportler haben in Frankfurt (Oder) dennoch alles gegeben und sich konzentriert und motiviert in den sportlichen Wettkampf begeben.
In der Altersklasse der männlichen U10 konnten wir fünf Starter stellen, die noch zu den jüngeren Athleten unserer Leistungsgruppe zählen. Die Brüder Muhammed und Abdullah Soytürk absolvierten in Frankfurt (Oder) hierbei ihre ersten Mitteldeutschen Meisterschaften und zeigten gerade im Hinblick auf ihre noch sehr junge Ringerkarriere eine gute Leistung in der Gewichtsklasse bis 34kg. Muhammed hatte nach zwei Siegen und einer Niederlage in seinem Pool sogar die Chance, nach einer Medaille zu greifen, musste sich im Kampf um Platz 3 aber einem erfahrenen Sportler vom RSV Frankfurt/Oder geschlagen geben. Der 1. Hennigsdorfer RV konnte in dieser Gewichtsklasse neben Muhammeds 4. Platz zudem durch Abdullah Soytürk einen 6. Platz und durch Jannes Görtz, für den dies auch die erste Mitteldeutsche Meisterschaft war, einen 8. Platz erkämpfen. Unsere drei Sportler sollen bei den zukünftigen Trainingseinheiten die Gelegenheit nutzen, sich gegenseitig stets fordern zu können und so gemeinsam ihre ringerischen Fähigkeiten kontinuierlich auszubauen.
Felian Stelter (U10, 32kg) bekam es gleich in seinem ersten Kampf mit dem späteren Mitteldeutschen Meister zu tun, musste sich diesem geschlagen geben und konnte leider auch in seinem zweiten Kampf eine Niederlage nicht abwehren. Er belegte in seiner Gewichtsklasse somit den 8. Platz. Auch für Felian gilt es, die Atmosphäre dieses Turniers als Motivation mitzunehmen und sich auf die nächsten Wettkämpfe durch engagierte Trainingsleistungen optimal vorzubereiten.
Auch Damir Arnbrecht (U10, 37kg) bekam es in seinem Pool mit dem späteren Mitteldeutschen Meister zu tun, den er sich in seinem zweiten Kampf geschlagen geben musste, nachdem er zuvor seinen ersten Kampf zwar offen gestalten konnte, aber letztlich doch nach der Pause verlor. Er belegte Platz 9 in seiner Gewichtsklasse.
Zwei weitere Starter konnten wir in der Altersklasse U12 stellen. Finley Stelter (U12, 46kg) qualifizierte sich in seinem Pool nach einem Sieg und zwei Niederlagen für den Kampf um Platz 5, den er letztlich erfolgreich gestalten konnte und diesen bis zum Schluss ausgeglichenen Kampf durch einen Schultersieg zu seinen Gunsten entschied. Auch wenn es der 9. Platz vielleicht nicht widerspiegelt, überzeugte Paul Mummert (U12, 35kg) bei seinem Auftritt. Seinen ersten Kampf verlor er mit einer guten Leistung leider bei Punktgleichheit knapp und bekam es in seinem zweiten Kampf mit einem starken Athleten aus Bayern zu tun, der sich später die Bronzemedaille sichern konnte. Wer weiß, wie das Turnier für ihn gelaufen wäre, wenn er seinen ersten knappen Kampf für sich entschieden hätte.
Doch alles Hadern nutzt nichts, es gilt, diese Standortbestimmung anzunehmen. Mit Platz 13 in der Vereinswertung wird der derzeitige Leistungsstand unseres Teams realistisch abgebildet und es gilt nun, sich gemeinsam auf die nächsten Wettkämpfe vorzubereiten und optimistisch nach vorne zu blicken. Das Trainerteam der Leistungsgruppe ist sich sicher, dass mit Engagement, Trainingsfleiß und jeder Menge Schweiß neue Podestaspiranten aus unseren jungen Athleten geformt werden können.
Ein Dank gilt neben den mitgereisten Eltern auch dem ausrichtenden RSV Hansa 90 Frankfurt (Oder), der einen hervorragend organisierten Wettkampf gestalten und sich als guter Gastgeber präsentieren konnte.
Alle Turnierleistungen sowie Einzelergebnisse sind hier einsehbar.
(Text: Michael Caven)